Mit Ihrer Entscheidung für die CAMS-Zertifizierung haben Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere gesetzt. Sie haben sich einer beruflichen Weiterentwicklung verschrieben. Sie sind Teil einer Community geworden, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Finanzkriminalität zu bekämpfen.
Jetzt müssen Sie entscheiden, wie es weitergeht.
Empfohlener nächster Schritt: Rezertifizierung
AML entwickelt sich ständig weiter. Dies gilt auch für unsere CAMS-Professionals. Deshalb müssen sich CAMS-Absolventen alle drei Jahre rezertifizieren lassen. Der CAMS-Rezertifizierungsprozess stellt sicher, dass alle zertifizierten Professionals ihr Ziel der beruflichen Weiterentwicklung konsequent weiterverfolgen.
ACAMS führt Aufzeichnungen über alle zertifizierten Mitglieder, damit Arbeitgeber die Qualifikationen ihrer zukünftigen Mitarbeiter überprüfen können.
Indem Sie sich alle drei Jahre rezertifizieren lassen, bleibt Ihre CAMS-Zertifizierung, einschließlich aller damit einhergehenden Vorteile, aufrecht. Hier nur einige Beispiele:
Weitere Informationen zum CAMS-Rezertifizierungsprozess finden Sie im Kandidatenhandbuch, das auf unserer Website zum Download bereitsteht. Wenn Sie Fragen bezüglich Ihres Antrags auf CAMS-Rezertifizierung haben oder weitere Unterstützung benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Anforderungen für die CAMS-Rezertifizierung
Um Ihre CAMS-Rezertifizierung abzuschließen, müssen Sie gegenüber ACAMS einen Nachweis über Ihre berufliche Weiterbildung in Form von ACAMS-Credits erbringen. Für die Rezertifizierung benötigen Sie insgesamt 60 ACAMS-Credits, von denen 12 durch ACAMS-Schulungen erlangt worden sein müssen. Sie müssen sämtliche Credits innerhalb von drei Jahren nach Erhalt Ihrer CAMS-Zertifizierung (bzw. nach Ihrer letzten CAMS-Rezertifizierung) erworben haben.
Sie erhalten bis zu 12 Credits für eine ununterbrochene ACAMS-Mitgliedschaft – 4 Credits für jedes Jahr Mitgliedschaft – sowie 24 Credits für Berufserfahrung (8 Credits für jedes Jahr relevanter Berufserfahrung).
Sehr wahrscheinlich verfügen Sie bereits über die erforderlichen Credits. Falls nicht, hilft ACAMS Ihnen gerne dabei, die verbleibenden Credits zu erlangen. Dazu stehen Ihnen unsere Veranstaltungen, Webinare, Zertifikatskurse und viele weitere Ressourcen zur Verfügung. Wir akzeptieren auch extern erworbene Credits für die Rezertifizierung.
CAMS-Rezertifizierung – Gebühren und Fristen
Sie müssen die Rezertifizierung drei Jahre nach Erhalt Ihrer CAMS-Zertifizierung bzw. drei Jahre nach Ihrer letzten Rezertifizierung durchführen. Beispiel: Wenn Sie Ihre CAMS-Zertifizierung 2018 erhalten haben, müssen Sie diese 2021 erneuern.
Für die Rezertifizierung stehen Ihnen drei verschiedene Optionen zur Verfügung, die sich hinsichtlich der Kosten unterscheiden:
Frühzeitige Antragstellung bis zum 1. Oktober: 200 USD
Für Anträge und Zahlungen, die bis zum 1. Oktober erfolgen. Wenn Sie Ihre CAMS-Zertifizierung 2018 erhalten haben (unabhängig vom Monat), ist die Frist für die frühzeitige Anmeldung der 1. Oktober 2021.
Reguläre Antragsfrist bis zum 15. Dezember: 250 USD
Für Anträge und Zahlungen, die bis zum 15. Dezember erfolgen. Wenn Sie Ihre CAMS-Zertifizierung 2018 erhalten haben (unabhängig vom Monat), ist die Frist für die reguläre Anmeldung der 15. Dezember 2021.
Verspätete Anträge bis zum 31. März: 300 USD
Nach Ablauf der oben genannten Fristen haben Sie noch die Möglichkeit einer späten Antragstellung. Ihr Antrag und die zugehörige Zahlung müssen in diesem Fall bis zum 31. März bei uns eingegangen sein. Wenn Sie Ihre CAMS-Zertifizierung 2018 erhalten haben (unabhängig vom Monat), ist die verspätete Antragsfrist der 31. März 2022.
Nach Ablauf dieser Frist können keine Anträge mehr eingereicht werden. Ihre Qualifikation verfällt in diesem Fall. Um Ihre CAMS-Zertifizierung zu erneuern, müssen Sie die CAMS-Prüfung dann erneut ablegen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Account Manager.